DATENSCHUTZERKLÄRUNG
INGENIEURBÜRO DIPL. BAUINGIENUER ANDREAS GUTEZEIT
GRUNDLEGENDES:
Diese Datenschutzhinweise sind gültig ab dem 25. Mai 2018. Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art,
den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [INGENIEURBÜRO DIPL. BAUINGIENUER ANDREAS GUTEZEIT] informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. personenbezogene Daten oder Verarbeitung) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, dem INGENIEURBÜRO DIPL. BAUINGENIEUR ANDREAS GUTEZEIT, ein besonderes Anliegen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website [deine Domain einfügen] erheben,
wie diese verarbeitet werden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
1. Verantwortlicher Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
INGENIEURBÜRO DIPL. BAUINGENIEUR ANDREAS GUTEZEIT
[Burkhardswalder Straße 48 A]
[TEL +49 35027 628220]
[info(at)gutezeit.de]
[https://www.aufmass24.de]
2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person ermöglichen.
Wir erheben personenbezogene Daten in verschiedenen Situationen, beispielsweise:
Beim Besuch unserer Website: Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte technische Daten wie Ihre IP-Adresse, der Browsertyp,
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs sowie die angeforderte Seite (Logfiles) erfasst.
Diese Daten sind erforderlich, um Ihnen die Website zur Verfügung stellen zu können.
Bei der Kontaktaufnahme: Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail in Kontakt treten,
erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht).
Bei der Nutzung von Google Analytics oder anderen Tools: Sofern Sie zustimmen, setzen wir Google Analytics oder ähnliche Webanalyse-Tools ein,
um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren.
3. Zweck der Verarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung unserer Website und ihrer Funktionen Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen Verbesserung unserer Website
und Analyse der Nutzung Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. bei Anfragen zu Bauprojekten)
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihre Anfragen zu beantworten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Die Verarbeitung ist erforderlich zur Verbesserung unserer Website und zur Analyse der Nutzung.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sofern Sie in die Verarbeitung bestimmter Daten, wie z.B. durch die Nutzung von Google Analytics, eingewilligt haben,
erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung.
5. Weitergabe von Daten Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist
oder wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung erhalten haben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in folgenden Fällen:
Dienstleister: Zur Erbringung unserer Dienste (z.B. Webhosting, E-Mail-Services) können wir externe Dienstleister einsetzen.
Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nur im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen.
Rechtliche Verpflichtung: Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. bei einer behördlichen Anordnung).
6. Cookies und Tracking-Technologien Unsere Website verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren
und um Ihnen eine verbesserte Nutzererfahrung zu bieten. Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert.
Sie können nicht deaktiviert werden. Analyse-Cookies: Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
Sie können diese Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers ablehnen oder Ihre Zustimmung über unser Cookie-Banner verwalten.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
**Google Analytics**
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
**IP-Anonymisierung**
Wir haben auf dieser Website die Funktion „_anonymizeIp()“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt.
**Widerspruchsmöglichkeit**
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Zusätzlich können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: [Google Analytics Opt-Out Browser Add-On](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout).
**Speicherdauer der Cookies**
Die von Google Analytics gesetzten Cookies haben eine Speicherdauer von bis zu 24 Monaten. Danach werden sie automatisch gelöscht.
7. Aufbewahrung von Daten Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten,
die eine längere Speicherung erfordern.
8. Ihre Rechte als betroffene Person Im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, z.B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Für die Ausübung dieser Rechte können Sie sich an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
9. Widerruf der Einwilligung Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht,
können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf erfolgt durch eine formlose Mitteilung an uns.
10. Beschw
erderecht bei der Aufsichtsbehörde Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt,
haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Dies ist:
Andreas Schurig, Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden,
Telefon: 0351/493-5401, Telefax: 0351/493-5490,
Email: saechsdsb@slt.sachsen.de
11. Änderungen der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen,
um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder Änderungen der Dienste anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website abrufbar.
Datum der letzten Änderung: [22.01.2025]